Bienvenue en Allemagne

Ein Mobilitätsprogramm, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird. Dieses Programm richtet sich an kamerunische Auszubildende und Absolventen, die sich noch in Kamerun befinden, und bietet ihnen eine einzigartige Chance, ihre berufliche Zukunft in Deutschland zu gestalten.

Was macht Campus Deutschland für kamerunische Kandidaten?

Vor der Ausreise (in Kamerun):

  • Kostenlose Deutschkurse
    Intensive Sprachkurse bis zum erforderlichen Niveau (A2/B1).
  • Integrationskurse
    Vorbereitung auf kulturelle und soziale Aspekte des Lebens in Deutschland.
  • Administrative und konsularische Unterstützung
    Hilfe bei der Anerkennung von Qualifikationen in Deutschland und Begleitung beim Visaantrag.
  • Beschleunigte Verfahren
    Garantierter Termin bei der deutschen Botschaft in Jaunde innerhalb von 6 Wochen.
    Übernahme der Kosten für das beschleunigte Verfahren bei den Ausländerbehörden.

Nach der Ankunft in Deutschland:

  • Unterkunftsorganisation
    Falls keine Wohnmöglichkeit durch die Schule oder den Träger bereitgestellt wird, kümmern wir uns um die Organisation einer geeigneten Unterkunft.
  • Integration und Begleitung
    Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Eingliederung sowie Orientierung im Alltag

Warum ist dieses Programm wichtig?

Das Programm Campus Deutschland erfüllt mehrere entscheidende Funktionen für die Fachkräfteentwicklung und die internationale Zusammenarbeit:

  1. Fachkräftemangel in Deutschland bekämpfen
    Viele Branchen – insbesondere Pflege, Technik, IT und Gastronomie – leiden unter einem akuten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Campus Deutschland hilft, diese Lücke zu schließen.

  2. Chancen für junge Menschen aus Kamerun schaffen
    Das Programm eröffnet motivierten Kandidaten den Zugang zu Ausbildung und Arbeit in Deutschland und verbessert ihre beruflichen Perspektiven erheblich.

  3. Förderung der beruflichen Bildung und Mobilität
    Campus Deutschland unterstützt die internationale Mobilität und stärkt die Qualifizierung durch Sprach- und Integrationskurse.

  4. Kostenfreie und unverbindliche Kooperation
    Für Schulen und Träger entstehen keine Kosten. Das Programm übernimmt sogar Gebühren für das beschleunigte Verfahren bei den Ausländerbehörden.

  5. Nachhaltige Partnerschaften
    Es schafft ein Netzwerk zwischen deutschen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und kameruneschen Organisationen – eine langfristige Lösung für globale Fachkräfteentwicklung.

  6. Ganzheitliche Unterstützung
    Von der Sprachvorbereitung über die Visa-Begleitung bis hin zur Unterkunftsorganisation und Integration in Deutschland – alles aus einer Hand.

Vorteile für Bildungseinrichtungen und Träger

  • Keine Kosten für Schulen und Träger
    Alle Leistungen des Programms sind vollständig kostenlos und unverbindlich.

  • Internationale Sichtbarkeit und Attraktivität Ihrer Ausbildungsgänge
    Positionieren Sie Ihre Einrichtung als globalen Akteur und attraktiven Partner für internationale Fachkräfte.

  • Minimale administrative Aufwände
    Wir übernehmen die Unterstützung bei der Anerkennung von Qualifikationen, helfen beim Visaantrag und begleiten den gesamten Prozess.

  • Unterkunftsorganisation in Deutschland
    Falls Ihre Einrichtung keine Wohnmöglichkeit bereitstellt, kümmern wir uns um die Organisation einer geeigneten Unterkunft für die Auszubildenden.

  • Beschleunigte Verfahren bei den Behörden
    Dank unseres Programms erhalten die Kandidaten einen Termin innerhalb von 6 Wochen bei der deutschen Botschaft in Jaunde und wir übernehmen die Kosten für das beschleunigte Verfahren bei den Ausländerbehörden.

  • Vorbereitete und motivierte Kandidaten
    Alle Teilnehmer absolvieren Deutschkurse, Integrationskurse und werden umfassend auf die kulturellen und beruflichen Anforderungen in Deutschland vorbereitet.

  • Nachhaltige Partnerschaft
    Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für Fachkräfteentwicklung und internationale Kooperation – ohne Vermittlungsgebühren, da wir keine Agentur für Arbeitsvermittlung sind.

Aristide Meka 

Projektleiter

Tel.:  +49 (0) 7152 90 760 10
Fax.: +49 (0) 7152 3573078
Mail: programme(at)kagedev.org
Soziale Netzwerken: Facebook | Instagram | X (Twitter)