In einer globalisierten Welt ist Bildung der Schlüssel zur Integration und beruflichen Selbstverwirklichung. Für zugewanderte Frauen in Deutschland bedeutet Weiterbildung nicht nur bessere Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
Um diese Chancen sichtbar zu machen, startet das Projekt „Fem.OS – Aufsuchendes Orientierungs- und Beratungs-System in den sozialen Medien für Migrantinnen“ eine bundesweite Online-Informationskampagne. Die Initiative richtet sich gezielt an französischsprachige Online-Communities von Migrantinnen und bietet multimediale Informationsangebote rund um das Thema „Weiterbildungsmöglichkeiten für zugewanderte Frauen in Deutschland“.
Warum ist Weiterbildung so wichtig?
- Integration fördern: Sprach- und Fachkurse erleichtern den Zugang zum Arbeitsmarkt.
- Selbstbestimmung stärken: Bildung eröffnet neue berufliche Perspektiven und stärkt die persönliche Entwicklung.
- Netzwerke aufbauen: Weiterbildung schafft Kontakte und unterstützt den sozialen Austausch.
Was bietet die Kampagne?
- Digitale Beratung: Direkter Zugang zu Expertinnen über soziale Medien.
- Multimediale Inhalte: Videos, Infografiken und interaktive Beiträge für eine einfache Orientierung.
- Individuelle Unterstützung: Informationen zu Kursen, Förderprogrammen und Anerkennung von Abschlüssen.
Die Kampagne verfolgt ein klares Ziel: Frauen mit Migrationsgeschichte sollen die Werkzeuge erhalten, die sie für eine erfolgreiche Zukunft in Deutschland benötigen. Bildung ist dabei nicht nur ein Recht, sondern eine Brücke zu neuen Möglichkeiten.

